Diese
Abfrage erfolgt analog zur STS-Database. Aus diesem Grund ist die
Dokumentation
dieses Datenfeldes im Registerdatensatz mit dieser Antwortskala
zusätzlich
erforderlich.
Bei gleichzeitigem
Vorliegen
von Symptomen ohne Ischämiezeichen und einer stabilen oder
instabilen Angina ist "3 = stabile Angina“ oder "4 =
instabile
Angina“ zu dokumentieren.
"2 = Symptome aber keine Ischämiezeichen“ ist zu
dokumentieren, wenn Symptome wie z. B. Luftnot, Synkope, Herzrasen
vorliegen aber keine Schmerzen oder Engegefühl in der Brust.
Symptome für Angina sind Brustenge, Herzenge und
Druckgefühl im Brustkorb
"3 = stabile Angina“ ist zu dokumentieren, wenn der
Schmerzcharakter immer gleich ist und die Beschwerden durch
Gegenmaßnahmen wie körperliche Ruhe,
Medikamenteneinnahme
etc. nachlassen.
"4 = instabile Angina“ ist zu dokumentieren, wenn die AP zum
ersten Mal aufgetreten ist, bei AP in Ruhe oder bei Zunahme der
Anfallsdauer, der Häufigkeit und/ oder
Schmerzintensität.